Ehrenamt im wanderlicht
Wie bereits in unserem Leitbild zu lesen, ist das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeitender ein wesentlicher Bestandteil unserer Hospizarbeit. Ehrenamtliche ergänzen das Team und bringen Zeit, Zuwendung, Lebenserfahrung und Kraft ein und unterstützen das Hauptamt maßgeblich in ihrer Arbeit.
Der Alltag in unserem Hospiz bietet reichlich Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement. Besonders freuen wir uns auf Unterstützung bei:
- Mitwirkung und Service im hauswirtschaftlichen Bereich
- Gartenpflege
- Mitwirkung im Hospizlädchen, d. h. Erstellung von selbstgemachten Produkten sowie Verkauf dieser im Hospizlädchen oder bei „Außer- Haus-Events“ wie z. B. dem Nikolausmarkt
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführen von Veranstaltungen und Aktionen
- Unterstützung in der psychosozialen Gästebetreuung als qualifizierte*r Hospizhelfer*in
- Verwaltungstätigkeiten & Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung in der Trauerarbeit als qualifizierte*r Trauerbegleiter*in
- Verschiedene individuelle Beiträge wie Musizieren, Vorlesen, Massage, Dekorieren etc.
Der Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeitender richtet sich nach deren individuellen Fähigkeiten, Interessen, Talenten und Wünschen. Bei der Übernahme von Aufgaben wird darauf geachtet, dass die Ehrenamtlichen Freude an ihrer Tätigkeit haben. Ob das Hospiz wanderlicht dieses Angebot annimmt, wird von den jeweiligen Erfordernissen abhängig gemacht.

Ann-Kathrin Vaske, Ehrenamtskoordinatorin
Sie möchten Teil von wanderlicht werden?
Gerne informiert und berät Sie persönlich unsere Ehrenamtskoordinatorin, Ann-Kathrin Vaske, zum Thema Ehrenamt im Hospiz wanderlicht.